Messe NordBau – Seminare und Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten folgen zeitnah

Es wurden 67 Einträge gefunden.

Eröffnungsveranstaltung der 68. NordBau

Geschlossene Veranstaltung

06.09.2023 | 11:00 – 12:30 Uhr

Foyer Nord | Forum Empore

Eröffnungsveranstaltung der 68. NordBau

Referenten:

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Gesine Strohmeyer

Geschäftsführerin HAMBURG WASSER

Lykke Leonardsen

Stadt Kopenhagen

Mikkel Hagen Hess

Botschaftsrat der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin

Fachausschuss-Sitzung Straßenbau und Gussasphalt

Geschlossene Veranstaltung

06.09.2023 | 09:00 – 11:00 Uhr

NordBau-Gebäude | Konferenzraum

Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Neumünster Brandschutztag

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 1 A-B

Neumünster Brandschutztag

Referenten:

Themen

1. Bauliches Konzept Fehmarnsund-Tunnel mit der geplanten Sicherheitsinfrastruktur

    a) Eisenbahn und b) Straße

2. Geplante Feuerwehr-Einsatztaktik Fehmarnsund-Tunnel

3. Sicherheitskonzept Bauphase Fehmarnbelt

4. Zukunftsvision Feuerwehr Fehmarn

Klaus Kruse

DB Netz AG Leiter Notfallmanagement Eisenbahnbetrieb

Christian Sellheim

DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Sebastian Seidel

Leiter Hauptamtliche Wachabteilung Feuerwehr Fehmarn

20. Norddeutsche Kanalsanierungstage | Herausforderungen bei der Niederschlagswasserbeseitigung

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 09:30 – 13:15 Uhr

Foyer Nord F1

Hamburg Wasser, B2K und DN Ingenieure, Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag, B_I Medien, iro Institut für Rohrleitungsbau, Güteschutz Kanalbau, Zweckverband Ostholstein

20. Norddeutsche Kanalsanierungstage | Herausforderungen bei der Niederschlagswasserbeseitigung

Referenten:

Artur zu Eulenburg

B_I MEDIEN

09:30 Uhr Begrüßung und Einleitung in das Thema

Susanne Flindt

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

09:40 Uhr Aktuelles zu Regelungen der Wasserwirtschaft: Wasserrechtliche Anforderungen zum Umgang mit Regenwasser in Schleswig-Holstein - Teil 1: Mengenbewirtschaftung, A-RW 1 / Handlungsempfehlungen

Maren Reimann, Ninette Guse

Göttinger Entsorgungsbetriebe

10.00 Uhr Starkregeninitiative der DWA Nord und Starkregenvorsorge in Göttingen

Andreas Beier

HAMBURG WASSER

11.15 Uhr Starkregengefahrenkarte - Praxisbeispiele Gemeinde Großhansdorf: Ein Analyse- und Planungsinstrument

Dr. Tobias Krohn

Kanzlei: Ehler Ermer & Partner, André Gross | B_I MEDIEN

11.45 Uhr Die aktuelle Entwicklung im Vergaberecht

---

12.15 Uhr Erfahrungsaustausch, gemeinsames Mittagessen - Jubiläum 20. Norddeutsche Kanalsanierungstage

13.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH

Geschlossene Veranstaltung

06.09.2023 | 08:30 – 14:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 1 C

BDB – Bundesvorstandssitzung

Geschlossene Veranstaltung

06.09.2023 | 12:30 – 17:30 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 2 A-B

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

Geschlossene Veranstaltung

06.09.2023 | 14:00 – 17:00 Uhr

NordBau-Gebäude | Konferenzraum

Sitzung des Wirtschaftsausschusses | Landtag Schleswig-Holstein

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 09:30 – 11:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center, Raum 2 A-C

Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr

Forum Kommunaltechnik vor Halle 1

Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Lohnunternehmerverband Schleswig-Holstein

Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik

Referenten:

Andreas Beier

HAMBURG WASSER

Starkregengefahrenkarten - Vorsorge und Planungsinstrument

Wie können Überflutungsschwerpunkte identifiziert und Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge mithilfe eines Simulationsmodells effizient geplant werden?

Matthias Werner

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Biodiversität im Straßenbegleitgrün

"Goodwill-Aktion" oder gesetzliche Verpflichtung zur ökologischen Grünpflege?

Wie durch differenzierte Pflege eine Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren erreicht werden kann.

Vom Einsatz verschiedener Maschinen und der richtigen Unterhaltung.

Ole Dörscher

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung bei der Gehölzpflege vor Ort

Volker Arland

Husquarna Vertrieb Deutschland

Kommerzielle Grünflächenpflege mit GPS & RTK navigierten Mährobotern

CO2-neutrales autonomes Mähen kommunaler und gewerblich zu pflegender Grünflächen unter Berücksichtigung von Extremwetterlagen/Trockenheit.

IB.SH Forum Öffentliche Infrastruktur - Nachhaltige Wasserwirtschaft

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 14:00 – 17:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 3 A-B

IB.SH Forum Öffentliche Infrastruktur - Nachhaltige Wasserwirtschaft

Referenten:

Erk Westermann-Lammers

Vorsitzender des Vorstands IB.SH

Fortsetzung der Reihe "Nachhaltige Wasserwirtschaft - Zukunftsorientierte Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum"

14.15 Uhr Begrüßung

 

Alexander Bach

Referent Umweltministerium | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

14.30 Uhr Wassergefahrenmanagement - Schleswig-Holstein macht sich WASSERSTARK

Peter Janson

Leiter des Dezernates Technischer Gewässerschutz | Landesamt für Umwelt

15.00 Uhr Zukunft der Abwasserbehandlung im ländlichen Raum - Generalplan Abwasser und Gewässerschutz

Prof. Dr, Matthias Grottker

Laborleitung | Technische Hochschule Lübeck | Labor für Siedlungswasserwirtschaft

15:30 Uhr Problem und Herausforderungen in der ländlichen Abwasserreinigung in SH - Eine Bestandsaufnahme

Kathrin Bartelheimer

Senior Projektleiterin Stadtwerke Neumünster

16.00 Uhr Wärme aus Abwasser: Praxis-Perspektive

Informationen aus erster Hand von Polizei und DEULA für Fahrer von Nutzfahrzeugen

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr

Forum Kommunaltechnik vor Halle 1

Polizei und DEULA

Informationen aus erster Hand von Polizei und DEULA für Fahrer von Nutzfahrzeugen

Referenten:

Polizeihauptkommissarin Tanja Paulsen und Fahrlehrer Dirk Köhler

  • digitale Tachographen (Fehler, die immer wieder aus Unwissenheit passieren - und wie man sie vermeidet)

  • Lenk- und Ruhezeiten

  • Ladungssicherungen (Fehler, die immer wieder in der Eile und aus Unwissenheit passieren - und wie man sie vermeidet)

  • Führerscheine aller Klassen (Wer darf was fahren? Wie macht man‘s richtig, damit die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet ist und keine Sanktionen drohen?)

VDB-Fachtagung

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 14:30 – 16:30 Uhr

Hotel Prisma

VDB-Fachtagung

Referenten:

Dipl.-Ing. (FH) André Weisner

InformationsZentrum Beton GmbH

Die neue DIN 1045 - Überblick über Änderungen in der Betontechnologie und Bauausführung

Tag der Straßenbau- und Verkehrsingenieure - VSVI -

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 15:00 – 16:30 Uhr

Holstenhallen Congress Center, Raum 1 C

VSVI Vorstandssitzung

Geschlossene Veranstaltung

06.09.2023 | 16:30 – 18:00 Uhr

Foyer Nord F2

Verbraucherzentrale: Heizungsoptimierung

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 17:00 – 17:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Haus & Grund Schleswig-Holstein: Gebäudeenergiegesetz

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 15:00 – 15:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale: Photovoltaik - erste Schritte

Öffentliche Veranstaltung

06.09.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Faszination Bauberufe - nordjob-Bau - Info-Tag

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 09:00 – 14:00 Uhr

Galerie Halle 1

BDB – Bundesvorstandssitzung

Geschlossene Veranstaltung

07.09.2023 | 09:00 – 11:00 Uhr

NordBau-Gebäude | Konferenzraum

Bundesverband des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.

Fachtagung der Entsorgergemeinschaften Nord

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 1 C

Fachtagung der Entsorgergemeinschaften Nord

Referenten:

Lys B. Zorn

Vorsitzender der EGH und EGSH

Eröffnung und Begrüßung

Felix Kaiser

u.e.c. Berlin Umwelt und Energie-Consult GmbH

Umsetzung und Vollzug der GewAbfV - Kernergebnisse der UBA-Studie

Michael Rakete

Geschäftsbereichsleiter Abfallwirtschaft, Zweckverband Ostholstein

Das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) - Konsequenzen für die Entsorgerwirtschaft

Holger Petersen

Eurofins Umwelt Nord GmbH

Wie verändern sich die praktischen Abläufe durch die neuen Untersuchungsumfänge und Analysemethoden der MantelV?

Holzbautag im Rahmen der NordBau

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 3 A-B

20. Norddeutsche Kanalsanierungstage | Praxisbeispiele für Planung und Bau von Entwässerungsanlagen

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 09:30 – 13:00 Uhr

Foyer Nord F1

Hamburg Wasser, B2K und DN Ingenieure, Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag, B_I Medien, iro Institut für Rohrleitungsbau, Güteschutz Kanalbau, Zweckverband Ostholstein

20. Norddeutsche Kanalsanierungstage | Praxisbeispiele für Planung und Bau von Entwässerungsanlagen

Referenten:

Arno Jugel

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Smart Monitoring - mit KI-Technologien unsere Kanäle im Blick behalten

Stefan Jensen

Rohrsanierung Jensen GmbH & Co. KG

Grabenlose Schachterneuerung mit dem Vertiliner XR

Eike Sophie Winkler

Werner Vollert Tiefbau GmbH & Co. KG

Kieler Bodenmanagement: optimale Vorbereitung auf die Ersatzbaustoffverordnung

Oliver König

HAMBURG WASSER

Teichkläranlagen im Spannungsfeld steigender Anforderungen an die Abwasserreinigung und die Klärschlammentsorgung

Dirk Noack

B2K und DN Ingenieure

Entschlammung von Regenrückhaltebecken

Lüdeke Graßhoff

GEODOC GmbH

Innovative Erfassung von Straßenoberflächen mittels Mobile Mapping 3D-Laserscanning System

Tagung der Landesfachgruppe Massiv-Bau

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 09:30 – 13:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 2 A-C

Tagung der Landesfachgruppe Massiv-Bau

Referenten:

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Wigger

Jade Hochschule Wilhelmshaven

Thema: Mauerwerk gestern - heute - morgen

Teil 1: Konstruktion und Tragfähigkeit von historischem Mauerwerk

Teil 2: Ausblühungen und Auslaugungen von Verblendmauerwerk

Teil 3: Rohrkolben (Typha) in Außenwandkonstruktionen

Herbsttagung der Kämmerer

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 10:00 – 15:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 1 A-B

Sitzung des Geräteausschusses

Geschlossene Veranstaltung

07.09.2023 | 10:00 – 11:30 Uhr

Holstenhallen Verwaltung | Konferenzraum

ForumZukunft Bauen - Innovative und nachhaltige Betone

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 10:00 – 12:30 Uhr

Hotel Prisma

ForumZukunft Bauen - Innovative und nachhaltige Betone

Referenten:

Dipl.-Ing. (FH) André Weisner

InformationsZentrum Beton GmbH

10:00 Uhr Begrüßung und Einführung

10:15 Uhr R-Beton Stand der Technik und Blick in die Zukunft

Dr.-Ing. Carsten Dierkes

H2O Research GmbH

11:00 Uhr Aktiver Schutz des Stadtklimas mit innovativen Betonsteinen

Dr.-Ing. Stephan Hauser

DUCON Europe GmbH & Co. KG

11:45 Uhr Ökobeton - CO2 Reduktion durch dünne Fassaden

 

ca. 12:30 Uhr Mittagsimbiss und Veranstaltungsende

Meinungsaustausch der Straßenbau- und Verkehrsingenieure

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr

Halle 1 Forum

18. Fachforum „Innovative Dämmstoffe“

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 14:00 – 16:30 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 2 A-C

18. Fachforum „Innovative Dämmstoffe“

Referenten:

Dr. Klaus Wortmann

EKSH GmbH

Begrüßung

Prof. Dietmar Walberg

ARGE e.V.

Einführung und Moderation

Atilla Ibuk

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, KIT, Institut für Massivbau und Baustofftechnologie

Bauphysikalische Untersuchungen an Pilzmyzelbasierten Materialien für den Einsatz als Wärmedämmmaterial im Bauwesen

Ulla-Britt Krämer

International Project leader für sustainable topics, Programma Nieuwe Energie, Provincie Overijssel

INDU-ZERO: Innovative Sanierung durch vollautomatisierte Gigafactory im Kontext von Industrie 4.0

Werner Venter

Produktmanagement, Schöck Bauteile GmbH

Fassaden nachhaltig, ressourcenschonend und energieeffizient sanieren

Thomas Höfling

Vertriebsleiter/Prokurist, LohrElement GmbH

Vom Abfall zum Dämmstoff: LohrSchalung jetzt aus reXPS - 100 % recycelt

Fachtagung „Einbruchschutz im Norden“

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 14:00 – 17:00 Uhr

Hotel Prisma

Qualitätsgemeinschaft Sicherungstechnik Nord e.V. (QSN), Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Informationen aus erster Hand von Polizei und DEULA für Fahrer von Nutzfahrzeugen

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr

Forum Kommunaltechnik vor Halle 1

Polizei und DEULA

Informationen aus erster Hand von Polizei und DEULA für Fahrer von Nutzfahrzeugen

Referenten:

Polizeihauptkommissarin Tanja Paulsen und Fahrlehrer Dirk Köhler

  • digitale Tachographen (Fehler, die immer wieder aus Unwissenheit passieren - und wie man sie vermeidet)

  • Lenk- und Ruhezeiten

  • Ladungssicherungen (Fehler, die immer wieder in der Eile und aus Unwissenheit passieren - und wie man sie vermeidet)

  • Führerscheine aller Klassen (Wer darf was fahren? Wie macht man‘s richtig, damit die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet ist und keine Sanktionen drohen?)

Planerplattform - Präsentation der Ergebnisse

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 15:30 – 16:30 Uhr

Halle 1 Stand 1334

Initiative Bauwesen (AIK S-H, TH Lübeck, FH Westküste, BKI)

47. Tag der Baustoffwirtschaft: Mineralische Rohstoffe auf Kurs Klimaschutz. Kreislaufwirtschaft regional - Bau(roh)stoffe natürlich und klimagerecht! Zuhören! Lösungen finden! Machen!

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 14:30 – 17:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 3 A-B

47. Tag der Baustoffwirtschaft: Mineralische Rohstoffe auf Kurs Klimaschutz. Kreislaufwirtschaft regional - Bau(roh)stoffe natürlich und klimagerecht! Zuhören! Lösungen finden! Machen!

Referenten:

Joschka Knuth

Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Eröffnungsimpuls

Dr. Tilmann Quensell

Geschäftsführer ARGE-Vertrieb des Hanseatischen Schlackenkontor

emvau Schlacke - der Hamburger Recyclingbaustroff

Erik Preuß

Leiter Holzbauzentrum Nord in Kiel

Holz - ein Baustein zur Lösung aller Klimafragen?

Jörn Hartje

Ornithologe

Wiederentdeckung eines bewährten regionalen Baustoffs: Seegras

Jan Christian Janßen

vero-Geschäftsführer Rohstoffe und Umwelt

Moderation

Versammlung der Professorinnen und Professoren

Geschlossene Veranstaltung

07.09.2023 | 16:30 – 18:00 Uhr

NordBau-Gebäude | Konferenzraum

Sitzung des Arbeitskreises der Jungunternehmer des Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein

Geschlossene Veranstaltung

07.09.2023 | 16:00 – 18:00 Uhr

Holstenhallen Verwaltung | Konferenzraum

BIM Cluster Schleswig-Holstein 7. Fachdialog

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 17:00 – 19:00 Uhr

Halle 1 Forum Empore

Lounge-Abend für Architekten und Ingenieure

Geschlossene Veranstaltung

07.09.2023 | 18:00 – 21:00 Uhr

Halle 1 | Stand 1225

Der BDB auf der NordBau - IMPULSE direkt vor Ort erleben!

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 11:00 – 13:15 Uhr

Foyer Nord F2

Sportinfrakstruktur und Inklusion - ist alles erreicht? - Update 2023

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 17:00 – 19:30 Uhr

Foyer Nord F1

Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr

Forum Kommunaltechnik vor Halle 1

Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Lohnunternehmerverband Schleswig-Holstein

Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik

Referenten:

Andreas Beier

HAMBURG WASSER

Starkregengefahrenkarten - Vorsorge und Planungsinstrument

Wie können Überflutungsschwerpunkte identifiziert und Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge mithilfe eines Simulationsmodells effizient geplant werden?

Matthias Werner

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Biodiversität im Straßenbegleitgrün

"Goodwill-Aktion" oder gesetzliche Verpflichtung zur ökologischen Grünpflege?

Wie durch differenzierte Pflege eine Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren erreicht werden kann.

Vom Einsatz verschiedener Maschinen und der richtigen Unterhaltung.

Ole Dörscher

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung bei der Gehölzpflege vor Ort

Volker Arland

Husquarna Vertrieb Deutschland

Kommerzielle Grünflächenpflege mit GPS & RTK navigierten Mährobotern

CO2-neutrales autonomes Mähen kommunaler und gewerblich zu pflegender Grünflächen unter Berücksichtigung von Extremwetterlagen/Trockenheit.

Verbraucherzentrale: Heizungsoptimierung

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 17:00 – 17:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale: Heizungstausch - was ist zu beachten?

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 15:00 – 15:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Haus & Grund Schleswig-Holstein: Gebäudeenergiegesetz

Öffentliche Veranstaltung

07.09.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Vergabepraxis am Bau: Nachhaltigkeit und Vergaberecht - wie passt das zusammen?

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 09:30 – 12:15 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 1 C

Vergabepraxis am Bau: Nachhaltigkeit und Vergaberecht - wie passt das zusammen?

Referenten:

Anmeldungen

Frank Eisoldt

Geschäftsführer der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)

09.30 Uhr Begrüßung

Marret Bähr

Leiterin des Kompetenzzentrums für nachhaltige Beschaffung und Vergabe (KNBV)

09.45 Uhr Nachhaltige Beschaffung und Vergaben für Kommunen

Stephan Rein

Leiter des Fachbereichs Team Hochschulen der GMSH

10.15 Uhr Urban Mining: Betonsanierung an der Uni Kiel - ein Praxisbericht zu den Baumaßnahmen des Landes

Oliver Schubert

Leiter des Justiziariats der GMSH und Leiter der Nachprüfungsstelle

11.15 Uhr Vergaberechtliche Anforderungen an die Beschaffung von nachhaltigen Bauleistungen

Tag der Bauministerin „Wege zur Wärmewende im Gebäudebestand“

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 09:30 – 11:30 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 3 A-B

Arbeitsschutz im Wandel

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 09:30 – 15:00 Uhr

Hotel Prisma

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Region Nord und Unfallkasse Nord

Arbeitsschutz im Wandel

Referenten:

Prof. Frank Werner

BG BAU

Arbeitsschutz in der Bauwirtschaft – ein Thema mit vielen Facetten

André Müller

BG BAU

Flüssiggas auf Baustellen

Markus Tarrach

BG BAU

Kampfmittelsanierung am Beispiel Dethlinger Teich

Inga Bräuer

BG BAU

Haut- und UV-Schutz Tipps für die Praxis

zunftschwestern Impulse | Corporate Influencer

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr

Halle 1 Forum Empore

zunftschwestern Impulse | Corporate Influencer

Referenten:

Christina Diel

10.00 - 10.45 Uhr Corporate Influencer: Warum Personal Branding den Unterschied machen kann!

10.45 - 12.00 Uhr Fragen und Austausch, Netzwerken und gemeinsamer Imbiss

3. Seminar „Abbruch- und Sanierungspraxis“

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 09:30 – 12:30 Uhr

Foyer Nord F1/F2

Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein

Geschlossene Veranstaltung

08.09.2023 | 13:30 – 18:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 3 A-B

Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein

Referenten:

Karsten Tiedemann

13.30 Uhr Begrüßung / Eröffnung und Bericht des Landesfachgruppenleiters

Mike Schelle

13.45 Uhr Aktuelles vom Fachverband Fliesen und Naturstein

Susanne Oehlmann

Niederlassungsleiterin Kiel

14.00 Uhr Grußwort der Croonen Fliesenhandel GmbH

Oliver Freerichs

Key Account Manager Spa & Wellness, wedi GmbH

14.15 Uhr Dampfbadkonstruktionen

Marcus Reher

Fliesenlegermeister/Anwendungstechniker, codex GmbH & Co. KG

15.45 Uhr Abdichtung und Kleben in einer Dampfdusche

Ralf Schneider

17:15 Uhr Bauvertragsrecht aktuell

 

17:45 Uhr Verschiedenes / "Der Kollege hat das Wort"

19.00 Uhr Abendbuffet

Informationen aus erster Hand von Polizei und DEULA für Fahrer von Nutzfahrzeugen

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr

Forum Kommunaltechnik vor Halle 1

Polizei und DEULA

Informationen aus erster Hand von Polizei und DEULA für Fahrer von Nutzfahrzeugen

Referenten:

Polizeikommissarin Tanja Paulsen und Fahrlehrer Dirk Köhler

  • digitale Tachographen (Fehler, die immer wieder aus Unwissenheit passieren - und wie man sie vermeidet)

  • Lenk- und Ruhezeiten

  • Ladungssicherungen (Fehler, die immer wieder in der Eile und aus Unwissenheit passieren - und wie man sie vermeidet)

  • Führerscheine aller Klassen (Wer darf was fahren? Wie macht man‘s richtig, damit die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet ist und keine Sanktionen drohen?)

Freisprechungsfeier des Junggesellenjahrganges 2023 des Schleswig-Holsteinischen Dachdeckerhandwerks

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 15:30 – 18:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 1 A-C

Freisprechung des Junggesellenjahrgang 2023 der Schleswig-Holsteinischen Schornsteinfeger

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 17:00 – 19:30 Uhr

Halle 1 Forum Empore

Dachdecker-Meister-Abend 2023

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 18:00 – 22:00 Uhr

Halle 5 - Stand 5125

Forum Kreislaufwirtschaft Bau Baukultur 2.0

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 12:30 – 16:00 Uhr

Foyer Nord F1/F2

Technische Hochschule Lübeck

Forum Kreislaufwirtschaft Bau Baukultur 2.0

Referenten:

GOOD PRACTIVE

Hamburger Mische - RC Transportbeton

Die Büscher-Wand - RC Beton Fertigteile

CO2-reduzierter Beton - Neue Technologien im Praxisansatz

WAS KÖNNEN WIR BAUEN

Bremser und Hoffnungsträger - Abfallbegriff, ECE-Prüfzeichen und das Diktat des günstigsten Preises

WIE WOLLEN WIR BAUEN

Ästhetik vs. Nachhaltigkeit - was kann kreative Recycling-Architektur leisten?

Anreize - Warum sollen Bauherr*innen auf Recycling & ReUsw setzen?

zunftschwestern Impulse | Fachkräfte finden, binden & halten

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 12:00 – 14:00 Uhr

Halle 1 Forum Empore

zunftschwestern Impulse | Fachkräfte finden, binden & halten

Referenten:

Christina Diel

12.00 - 12.45 Uhr Fachkräfte finden, binden & halten: Wie du die wahren Bedürfnisse meiner Mitarbeiter*innen identifizierst

12.45 - 14.00 Uhr Fragen und Austausch, Netzwerken und gemeinsamer Imbiss

Verbraucherzentrale: Dämmung der Außenwand

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 15:00 – 15:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale: Dachdämmung & Förderung

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 17:00 – 17:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Haus & Grund Schleswig-Holstein: Gebäudeenergiegesetz

Öffentliche Veranstaltung

08.09.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Alumni-Treffen der Immobilienkaufleute

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr

Halle 1 Forum Empore

Berufliche Schule des Kreises Ostholstein

Siegerehrung des Jahres-Leistungswettbewerbs der Maler und Lackierer Schleswig-Holstein

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 13:00 – 15:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center | Raum 1 C

Mitgliederversammlung der Elektro-Gemeinschaft Schleswig-Holstein und Gas-Gemeinschaft Schleswig-Holstein

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 16:00 – 22:00 Uhr

Holstenhallen Congress Center, Raum 1 A-B

Wege zum Energiesparen

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr

Foyer Nord | Forum Empore

Wege zum Energiesparen

Referenten:

Peter Lindemann

Gebäude-Energieberater

Britta Claudé

LBS Bezirksdirektorin

Verbraucherzentrale: Photovoltaik - erste Schritte

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale: Heizungsoptimierung

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 17:00 – 17:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale: Dämmung der Außenwand

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 15:00 – 15:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Haus & Grund Schleswig-Holstein: Gebäudeenergiegesetz

Öffentliche Veranstaltung

09.09.2023 | 13:00 – 13:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale: Photovoltaik - erste Schritte

Öffentliche Veranstaltung

10.09.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale: Heizungsoptimierung

Öffentliche Veranstaltung

10.09.2023 | 15:00 – 15:30 Uhr

Halle 7 Stand 7121

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein