NordBau 2024: Fachkräfte für die Bauwirtschaft

(Neumünster) Bei der Suche nach Fachkräften unterstützt die NordBau den Bausektor in diesem Jahr mit einem eigenen Bereich in Halle 1. Firmen der Bauwirtschaft haben dort die Möglichkeit, eine Standfläche zu buchen, auf der es ausschließlich um die Gewinnung von neuen Mitarbeitern geht. Die NordBau ist seit jeher ein Branchentreff, auf dem Produkte in Augenschein genommen und Kontakte geknüpft werden. Warum dort nicht auch passende neue Fachkräfte treffen und sie für das eigene Unternehmen begeistern. Wir laden Firmen ein, diese Plattform für das Recruiting zu nutzen. Interessierte Fachbesucher sind herzlich willkommen, sich dort gezielt nach neuen Karrierechancen umzusehen – sei es für den Wechsel oder den Wiedereinstieg.

Weiterhin bietet das Institut für Talententwicklung die Nordjob Bau an. Im Rahmen der NordBau können sich Schüler am Donnerstag gezielt über Ausbildungsmöglichkeiten bei verschiedenen Vertretern der Baubranche informieren. Terminierte Einzelgespräche und gemeinsame Rund- gänge sollen den zukünftigen Fachkräften einen Überblick über die Berufsperspektiven bei den teilnehmenden Firmen verschaffen oder auch ganz konkret die weiteren Schritte hin zu einem Ausbildungsplatz vereinbaren.

Firmen, die sich für die Sonderfläche in Halle 1 interessieren, können sich gerne bei der Messe- leitung melden unter: messeleitung@nordbau.de oder 04321-910 190.

Hintergrund

Die NordBau ist eine der bedeutendsten Fachmessen rund um Bauen und Kommunaltechnik in Nordeuropa. Seit 1956 bietet sie privaten und öffentlichen Bauherren sowie dem Fachpublikum eine Vielzahl bauspezifischer Informationen und fördert Kommuni- kation und Synergieeffekte. Die Verbände der Bauwirtschaft begleiten die NordBau mit Fachtagungen und Kongressen. Seminare und Fortbildungen bieten Foren für Innovationen, für Diskussionen und Kontakte. Die NordBau schafft somit eine Grundlage für Impulse und Entscheidungen, sie informiert und verbindet.

Zahlen, Daten und Fakten

Auf rund 69.000 Quadratmetern Freigelände und über 20.000 Quadratmetern Hallenfläche gilt die NordBau als wichtigste Kom- paktbaumesse im nördlichen Europa und dem gesamten Ostseeraum. Jährlich ca. 700 Aussteller aus 15 Ländern treffen auf rund 50.000 Besucher. Über 50 Seminare und Veranstaltungen verzeichnen ca. 4.000 Tagungsteilnehmer, wobei die Hälfte der Ta- gungen von der Architekten- und Ingenieurkammer SH als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt sind. Seit 1956 nutzen Aussteller die NordBau, um sowohl die zahlreichen Fachbesucher als auch Endkunden zu erreichen (öffentliche wie private Bau- herren). Die NordBau verfügt über eine hohe Akzeptanz und Anziehungskraft für alle Bauinteressierten und für die in der Bauwirt- schaft tätigen Personen. Zudem ist die NordBau schon seit über 45 Jahren mit dem Partnerland Dänemark eng verbunden, welches die Fachmesse als Basis für den deutschen und europäischen Markt sieht.

Weitere Informationen über die NordBau, Fotos und Videos finden Sie im Netz unter: www.nordbau.de

Die 69. NordBau findet vom 4. bis 8. September 2024 auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster statt.