
Bauunternehmer, Bauleiter & Poliere, Baumaschinenführer, Mitarbeiter von Kommunalbetrieben, Garten- und Landschaftsbauer
Auf 60.000 m² Freigelände präsentiert die NordBau u.a. Baumaschinen, Baugeräte, Nutzfahrzeuge Bau sowie Kommunalgeräte.
Im Forum Halle 1 befindet sich der "Treffpunkt für Bauleiter & Poliere" am Stand des VDBUM Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik. Es werden aktuelle Informationen zu Effektivität und Sicherheit des täglichen Arbeitsablaufs, der Digitalisierung beim Maschinen- und Geräteeinsatz, zur Personalverantwortung, sowie zu Gefährdungsbeurteilung und zu Betriebssicherheitsverordnung gegeben.
Architekten, Planer, Bauingenieure, Industrie, Mitarbeiter von Städten und Gemeinden, öffentliche Bauherren, Vertreter von Kammern und Verbänden
Die NordBau bietet speziell für Architekten, Planer und Bauingenieure sowie für die Studierenden der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen eine Vielzahl an Fortbildungsseminaren sowie die zentrale Plattform zu Forschung, Lehre und Studierenden-Austausch in Halle 1.
Ein eigenes, halbtägiges Forum speziell für Architekten und Ingenieure am Messedonnerstag setzt sich mit aktuellen Themen der Branche auseinander. Daran schließt sich der Lounge-Abend der Architekten- und Ingenieurkammer in Halle 1 an, zu dem alle Architekten, Planer und Bauingenieure herzlich eingeladen sind.
Detaillierte Informationen zum Forum, zum Lounge-Abend sowie zu weiteren Fachveranstaltungen und Seminaren gibt es im Kongressprogramm.
Außerdem bietet die Messe in sieben Hallen alles rund um Hausplanung und Hausbau: Baustoffe, Bauelemente, Fassaden, Dach, Einbauobjekte, Armaturen, Fenster, Türen, Energie- und Lüftungstechnik.
Außerdem bietet die Messe in acht Hallen alles rund um Hausplanung und -bau: Baustoffe, Bauelemente, Fassaden, Dach, Einbauobjekte, Armaturen, Fenster, Türen, Energie- und Lüftungstechnik.


Handwerker, Facility-Manager, Wohnungsunternehmen, Baustoffhandel
Auf rund 12.000 m² Hallenfläche präsentiert die NordBau für den Bereich Neubau, Umbau und Instandhaltung:
Werkzeuge, Gerüste, Leitern, Dachbaustoffe und -elemente, Steuerungstechnik, Baustoffe, Bauchemie, Heizungs-, Energie- und Lüftungstechnik, Fenster, Türen, Einbauobjekte und Armaturen.
Im Freigelände befinden sich die Nutzfahrzeuge mit Ladeausrüstung und Informationen zur Ladungssicherung sowie die Kompaktmaschinen.
In Halle 8 findet seit vielen Jahren der Jahres-Leistungswettbewerb der Maler und Lackierer vom Landesinnungsverband Schleswig-Holsteins öffentlich statt. Die Landessiegerin oder der Landessieger qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft.
Zahlreiche Fachveranstaltungen für Handwerker wie der Massiv- und Holzbautag, die Freisprechungsfeiern der Dachdecker, sowie der Schornsteinfeger oder der Tag des Bauministers, der zusammen mit der Wohnungswirtschaft durchgeführt wird, finden alljährlich im Rahmen der Veranstaltungsreihen statt.
Detaillierte Informationen sind im Kongressprogramm aufgeführt.