Fakten

NordBau 2023 |
|
---|---|
NordBau 2022 |
|
NordBau 2021 "Corona-Jahr II" |
|
2020 "Corona-Jahr I" |
|
NordBau 2019 |
|
Disclaimer
Die vorliegenden Daten wurden durch eine Besucherbefragung auf der NordBau 2023 erhoben. Die Befragung und Auswertung erfolgte durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut. Die Stichprobengröße umfasst 1278 Befragungsteilnehmer und ist damit repräsentativ.
Verantwortlich für die Besucherbefragung:
prograte | Unternehmensberatung & Marktforschung
Übersicht




Einzugsgebiet / Unternehmenssitz
38,7 % aus dem Metropol- und Großraum Hamburg
Stadt Hamburg, Dithmarschen, Lübeck, Ostholstein, Segeberg, Herzogtum Lauenburg, Neumünster, Pinneberg, Stormarn, Steinburg
28,9 % aus dem nördlichen und mittleren Schleswig-Holstein
Raum Flensburg, Kiel, Rendsburg, Plön, Raum Itzehoe, Husum, bis Niebüll, Raum Ratzeburg
22,5 % aus Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen
5,2 % aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
4,7 % aus den entfernteren Bundesländern und dem benachbarten Ausland
u.a. Dänemark, Skandinavien, BeNeLux, DACH, Polen sowie aus den entfernteren Bundesländern

Branchenverteilung (Mehrfachauswahl)

Gründe für den Messebesuch (Mehrfachauswahl)
Gründe der beruflichen Besucher

Gründe der privaten Besucher

Welche Bereiche sind den Besuchern wichtig?
